9. Feb bis 11. Feb 2018
Basel (CH)
ruelle ist zu Gast im Kantonsspital Baselland in Basel. Neun Künstler*innen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich zeigen in den Räumlichkeiten des Spitals ihre Arbeiten. Im Rahmenprogramm wird es Vorträge und Diskussionen geben.
Aus dem Ankündigungstext:
"Wir wollen alles verstehen und erklären können? Müssen wir alles verstehen? Ist nicht gerade das Nichtverstehen erstrebenswert? Wir wollen uns zusammen in dieser interdisziplinären Veranstaltung diesen großen Fragen nähern und aus verschiedenen Blickwinkeln Denkanstöße geben. Wie verhält sich die Kunst? Wie geht die Philosophie mit diesen Fragen um? Welche psychologischen Strategien kann man im Gespräch verwenden? Was sind Gemeinsamkeit, was sind Unterschiede? "
Programm:
8. Februar
ab 18.00 Aula Bettenhaus, 1. OG
Vernissage Kunstausstellung mit Apéro «Verstehen – Nicht Verstehen»
Junge zeitgenössische Kunst aus Deutschland und der Schweiz in Kooperation mit dem Kunstverein
ruelle e.V. Mainz
9. Februar
12.30 – 12.40
Begrüssung
Dr. med. Isabella Schöpf
Assistenzärztin Medizinische Universitätsklinik, KSBL Bruderholz
12.40 – 13.20
Zwischen Verstehen und Nicht-Verstehen – Interpretation als Arbeit an den Grenzen des Sinns
Prof. Dr. Emil Angehrn
Philosophische Fakultät, Universität Basel
13.20 – 14.00
Was ist das – Sprache und Bild sind zu langweilig
MA Leonie Licht
Ästhetik, Goethe Universität Frankfurt
14.00 – 14.40
Wenn Blicke töten und Worte heilen könnten
Marie-Luise Fontana
Psychoonkologie, Medizinische Universitätsklinik, KSBL Liestal
14.40 – 15.00
Diskussion
9. Feb bis 11. Feb 2018
Basel (CH)
ruelle ist zu Gast im Kantonsspital Baselland in Basel. Neun Künstler*innen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich zeigen in den Räumlichkeiten des Spitals ihre Arbeiten. Im Rahmenprogramm wird es Vorträge und Diskussionen geben.
Aus dem Ankündigungstext:
"Wir wollen alles verstehen und erklären können? Müssen wir alles verstehen? Ist nicht gerade das Nichtverstehen erstrebenswert? Wir wollen uns zusammen in dieser interdisziplinären Veranstaltung diesen großen Fragen nähern und aus verschiedenen Blickwinkeln Denkanstöße geben. Wie verhält sich die Kunst? Wie geht die Philosophie mit diesen Fragen um? Welche psychologischen Strategien kann man im Gespräch verwenden? Was sind Gemeinsamkeit, was sind Unterschiede? "
Programm:
8. Februar
ab 18.00 Aula Bettenhaus, 1. OG
Vernissage Kunstausstellung mit Apéro «Verstehen – Nicht Verstehen»
Junge zeitgenössische Kunst aus Deutschland und der Schweiz in Kooperation mit dem Kunstverein
ruelle e.V. Mainz
9. Februar
12.30 – 12.40
Begrüssung
Dr. med. Isabella Schöpf
Assistenzärztin Medizinische Universitätsklinik, KSBL Bruderholz
12.40 – 13.20
Zwischen Verstehen und Nicht-Verstehen – Interpretation als Arbeit an den Grenzen des Sinns
Prof. Dr. Emil Angehrn
Philosophische Fakultät, Universität Basel
13.20 – 14.00
Was ist das – Sprache und Bild sind zu langweilig
MA Leonie Licht
Ästhetik, Goethe Universität Frankfurt
14.00 – 14.40
Wenn Blicke töten und Worte heilen könnten
Marie-Luise Fontana
Psychoonkologie, Medizinische Universitätsklinik, KSBL Liestal
14.40 – 15.00
Diskussion